Kirschrose
300 g TK-Sauerkirschen
Für den Teig:
300 g Weizenmehl
180 g brauner Rohrzucker
1 Pck. Dr. Oetker Bourbon-Vanille-Zucker
je 1 TL gem. Kardamom, Zimt
2 gestr. TL Dr. Oetker Backin
l/2 gestr. TL Natron
100 g gem. Haselnusskerne
150 g Joghurt (3,5 % Fett)
100 g Schlagsahne
50 ml Rapsöl, 3 Eier (Größe M)
Zum Bestreichen:
100 g Sauerkirschkonfitüre
50 ml Sauerkirschsaft (von den Kirschen)
3 EL Zucker
Zum Garnieren:
300 g Marzipan-Rohmasse
150 g Puderzucker
etwa l/2 TL rote Speisefarbpaste
1 kl. Msp. lila Speisefarbpaste
etwa 50 g Puderzucker zum Bestäuben
1/2 Eiweiß (Größe M), 2 EL Zucker
Zubereitungszeit: 60 Minuten, ohne Auftau- und Abkühlzeit, Backzeit: etwa 70 Minuten
• Sauerkirschen nach Packungsanleitung auftauen lassen. Anschließend in ein Sieb geben, abtropfen lassen, den Saft auffangen und 50 ml abmessen, beiseitestellen.
• Den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C. Einen Bogen Alufolie in eine Tarteform legen. Einen flexiblen Tortenring mit 9 cm Höhe auf 18 cm Durchmesser ausziehen. Den Tortenring in die mit Alufolie belegte Form stellen, die berstehende Folie zum Ring hin einrollen und andrücken.
• Für den Teig Mehl, Zucker, Vanille-Zucker, Kardamom, Zimt, Backpulver, Natron und Haselnusskerne in einer Rührschüssel mischen. Joghurt, Sahne, Rapsöl und Eier hinzugeben. Die Zutaten mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz verrühren. Die Hälfte des Teiges in den Tortenring füllen. Die Sauerkirschen darauf verteilen. Restlichen Teig daraufgeben und glatt streichen.
• Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Kuchen etwa 70 Minuten backen. Die Form auf einen Kuchenrost stellen. Den Kuchen in dem Tortenring erkalten lassen. Dann aus dem Tortenring lösen und auf eine Servierplatte legen.
• Zum Bestreichen Konfitüre mit beiseitegestelltem Sauerkirschsaft und Zucker in einem Topf 1-2 Minuten unter Rühren kochen lassen. Den Kuchen damit bestreichen, Konfitüre erkalten lassen. Zum Garnieren Marzipan mit Puderzucker und den Farbpasten verkneten und zu einer Rolle (0 etwa 3 cm) formen. 12 Scheiben von je 2 cm und 15 Scheiben von je 1 cm Breite abschneiden und mit Puderzucker bestäuben. Die Marzipanscheiben zu Kugeln formen.
• Für die Tortenoberfläche die kleinen Kugeln zu Talern formen und mit einem Löffelrücken am Rand erst etwas flacher formen, dann rundherum hauchdünn ausformen. Die Blütenblätter mit einer flexiblen Palette von der Arbeitsfläche lösen (Step l) und halbieren.
• Die Blatthälften nacheinander mit der runden Seite noch oben um einen Finger legen und nach außen hin gewölbte Blätter formen. Zunächst drei Blätter ineinanderrollen und in die Mitte der Torte legen (Step 2). Weitere Blätter formen und auf der Torte zu einer Blüte zusammenlegen. Die größeren Kugeln auf die gleiche Weise ausformen und an den Tortenrand drücken. Dabei am oberen Rand beginnen.
• Das Eiweiß verschlagen. Die Ränder der Blütenblätter dünn mit Eiweiß bestreichen und mit Zucker bestreuen. Die Torte kann 1-2 Tage vor dem Servieren zubereitet werden.Copyright: Dr.Oetker Verlag
Marshmallow-Torte
100 ml Rote-Bete-Saft
Für den Teig:
400 g Weizenmehl
1 Prise Salz
1 Prise ger. Muskatnuss
1 Prise gem. Zimt
250 g Butter
100 g Zucker
3 Eigelb (Größe M)
3 EL Weizenmehl zum Bestäuben
Für die Füllung:
200 g abgezogene, ganze Mandeln
500 g Schlagsahne
500 g Zartbitter-Kuvertüre
150 g weiße Mini-Marshmallows
40 g Pistazienkerne
Für den Guss:
100 g Zartbitter-Kuvertüre
100 g Schlagsahne
Zubereitungszeit: 70 Minuten, ohne Kühlzeit (etwa 9 Stunden)
Backzeit: Blüten etwa 13 Minuten, Böden etwa 18 Minuten je Backblech
• Den Saft sirupartig auf 1 Esslöffel einkochen, abkühlen lassen. Mehl mit Salz, Muskat Zimt, Butter, Zucker und Eigelb mit dem Mixer (Knethaken) auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt 2-3 Stunden in den Kühlschrank legen.
• Den Teig geschmeidig kneten. 250 g abnehmen, mit dem Sirup verkneten und zu einer etwa 20 cm langen Rolle formen. Restlichen Teig auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 20 x 13 cm) ausrollen. Die rote Teigrolle darin einwickeln, mit Mehl bestäuben und zu einem etwa 50 cm langen Strang ausrollen. Den Teigstrang zusammenlegen, zu einer Rolle formen und wieder auf etwa 50 cm Länge ausrollen. Teig zu einer Schnecke aufrollen.
• Den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 160 °C, Heißluft: etwa 140 °C. Die Teigschnecke mit Mehl bestäuben, etwa 1/2 cm dick ausrollen. 12 Blüten (Durchmesser je 6 cm) ausstechen, auf ein Backblech (mit Backpapier belegt) legen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Gebäckblüten etwa 13 Minuten hellbraun backen. Die Blüten mit dem Backpapier vom Backblech auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
• Einen:, flexiblen Tortenring auf 18 cm Durchmesser ausziehen. Restlichen Teig etwa 1/2 cm dick ausrollen. Mit dem Tortenring insgesamt 4 Platten (Durchmesser je 18 cm) ausstechen. Die Platten auf zwei Backbleche (mit Backpapier belegt) legen, mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Backbleche nacheinander (bei Heißluft zusammen) in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Gebäckplatten etwa 18 Minuten je Backblech backen.
• Die Gebäckplatten mit dem Backpapier von den Backblechen auf Kuchenroste ziehen und erkalten lassen. Für die Füllung Mandeln auf einem Backblech verteilen und in dem heißen Backofen bei gleicher Backofentemperatur etwa 10 Minuten goldbraun rösten. Das Backblech aus dem Backofen nehmen und die Mandeln auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
• Die Sahne in einem Topf auf etwa 45 °C erhitzen. Die Kuvertüre grob hacken, in die heiße Sahne geben und unter Rühren schmelzen, evtl. nochmals leicht erhitzen. Die Schokoladencreme etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis sie zähfließend ist. Eine Gebäckplatte auf einen Servierteller legen. Den Tortenring darumstellen. Den Boden mit je einem Viertel der Marshmallows, gerösteten Mandeln und Pistazienkerne bestreuen. Ein Viertel der Schokoladencreme daraufgeben und glatt streichen. Die zweite Gebäckplatte darauflegen. Mit den restlichen Zutaten so fortfahren, bis alle Zutaten aufgeschichtet sind. Die Torte mindestens 5 Stunden in den Kühlschrank stellen.
• Kuvertüre wie beschrieben in der Sahne schmelzen, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, bis sie dickflüssig ist. Die Torte aus dem Tortenring lösen und mit der Kuvertüremasse übergießen. Die herunterlaufende Kuvertüre mit einer Palette an den Rand streichen. Die Torte mit den Gebäckblüten garnieren und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Copyright: Dr.Oetker Verlag
Labels: Buchvorstellung, Torten